Wir erweitern unser Online-Angebot um immer neue Möglichkeiten zur digitalen Recherche; dennoch lassen sich manche Anliegen immer noch besser persönlich klären. Als Gäste der Arolsen Archives sind Sie uns vor Ort herzlich willkommen. Beachten Sie aber bitte, dass Sie uns Ihren Besuch in jedem Fall per Anfrage-Formular anmelden müssen.
Gut geplant
Wir freuen uns auf Sie – bitte beachten Sie diese Details, damit Ihr Besuch so verläuft, wie Sie es sich wünschen.
Im Lesesaal der Arolsen Archives stehen Ihnen Arbeitsplätze zur Verfügung, um in unserer Datenbank zu recherchieren und Werke aus unserer mehr als 10.000 Titel umfassenden Bibliothek zu studieren.
Wir möchten Sie bei Ihrem Besuch optimal betreuen. Dazu benötigen wir Ihre rechtzeitige Anmeldung mit den wichtigsten Informationen zu Ihrem Anliegen. Bitte nutzen Sie unser Anfrageformular, um uns spätestens eine Woche vor Ihrem geplanten Besuch darüber zu informieren.
Unser Lesesaal ist zu diesen Zeiten für Ihren Besuch geöffnet:
Montag bis Donnerstag 8:00 – 17:00 Uhr
Freitag 8:00 – 13:00 Uhr (nach Voranmeldung auch von 13:00 – 15:30 Uhr)
Um Sie bei Ihrem Besuch optimal zu betreuen, benötigen wir Ihre rechtzeitige Anmeldung. Nutzen Sie dazu gerne unser Anfrageformular.
Dokumente über Ihre Familienangehörigen können Sie bei uns im Original ansehen. Manchmal enthalten solche Unterlagen die letzten Spuren eines Menschen, etwa in Form von Fotos oder Unterschriften. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie und erklären Ihnen, wie die entsprechenden Dokumente entstanden sind, welche Bedeutung sie im historischen Kontext haben etc. Bitte melden Sie Ihren Besuch vier Wochen im Voraus an, damit wir alles optimal vorbereiten können. Nutzen Sie dazu bitte unser Anfragesformular.
Mit dem Auto fahren Sie ca. 45 Minuten von Kassel aus. Es gibt einen Parkplatz mit ausgewiesenen Parkplätzen für Besucher direkt hinter dem Gebäude. (Anfahrt per Google Maps)
Mit dem Zug können Sie den ICE nach Kassel und dann den Regionalzug nach Bad Arolsen nehmen. Das dauert eine Stunde. Vom Bahnhof erreichen Sie die Arolsen Archives zu Fuß auf einer ebenen Strecke (1,8 km) in ca. 25 Minuten. Mit dem Taxi sind es 5 Minuten.
Internationale Flughäfen in der Nähe sind Frankfurt am Main (180 km) und Dortmund (120 km).
Der Lesesaal befindet sich im Erdgeschoss des Hauptgebäudes und ist barrierefrei. Vom Parkplatz hinter dem Haus führt ein kurzer Asphaltweg zum Eingang. Am Eingang gibt es aber eine Treppe mit drei Stufen. Eine Rampe für Rollstuhlfahrer wird demnächst installiert. Sollten Sie Unterstützung beim Eintreten benötigen, helfen wir Ihnen gern.
Standort
Die Arolsen Archives befinden sich in Bad Arolsen, eine Stadt in Nordhessen unweit von Kassel.
Häufig gefragt
Im Lesesaal können Sie Dokumente einsehen, die zur Benutzung freigegeben, aber noch nicht online verfügbar sind. Ein Großteil der Bestände der Arolsen Archivs ist digitalisiert und über die Datenbank recherchierbar. Alle für Sie relevanten Dokumente können Sie herunterladen und entweder auf einem USB-Stick speichern oder nach Ihrem Besuch über die Cloud erhalten. Bitte beachten Sie, dass Sie den USB-Stick vor Ort erwerben müssen.
Wenn Sie vor Ort in Bad Arolsen recherchieren möchten, senden Sie uns bitte mindestens eine Woche vor Ihrem Besuch Ihren Besuchswunsch über das Online-Formular. Sie erhalten anschließend eine Terminbestätigung. Bitte bringen Sie diese und einen Ausweis mit. Nach Vorlage erhalten Sie eine umfassende Beratung zur Nutzung und eine Einführung in die Recherche.
An einem von zwölf Arbeitsplätzen können Sie in unserer Datenbank recherchieren. Außerdem steht Ihnen unsere umfangreiche Präsenzbibliothek mit Fachliteratur zur Verfügung. In unserer digitalen Bibliothek können Sie sich vorab einen Überblick über die für Sie relevante Literatur verschaffen.
Möchten Sie Unterlagen einsehen, die noch nicht digital vorliegen, bitten wir um eine Voranmeldung über die von Ihnen gewünschten Dokumente, mindestens zwei Wochen im Voraus. Wir heben die entsprechenden Dokumente für Sie und legen Sie Ihnen für Ihren Besuch bereit.
Seit dem 1. Oktober 2019 benötigen Sie keine Genehmigung mehr für die Veröffentlichung von Dokumenten, wenn diese im Original zu der Sammlung der Arolsen Archives gehören. Ob das Dokument im Original vorliegt, ist im Online-Archiv bei dem jeweiligen Dokument in der Archivbeschreibung vermerkt (rechte Bildhälfte, oberhalb der gescannten Dokumente). Möglicherweise müssen Sie zusätzlich das Feld „Alle Metadaten anzeigen“ öffnen. Befinden sich die Originale nicht in den Arolsen Archives, wenden Sie sich bitte an die abgebende Stelle/den Aufbewahrungsort der Originale. Im Zweifel können Sie sich natürlich gern auch an uns wenden.