Hier finden Sie alle Pressemeldungen, Pressefotos sowie Daten und Fakten zu der weltweit umfassendsten Sammlung über NS-Verfolgte. Auch wenn Sie Aufnahmen oder Recherchen planen, sind Sie hier richtig. Bei Fragen oder Bedarf an weiterem Material, sprechen Sie uns gerne persönlich an.
Pressemitteilungen
Filter:
-
-
Erinnerung heute: 80 Jahre nach der Befreiung des KZ Ohrdruf
Am 4. April 1945 erreichten Einheiten der 4. US-Panzerdivision das KZ-Außenlager Ohrdruf bei Gotha – als erstes Konzentrationslager, das die …
-
Studie bestätigt: Digitale Erinnerung wirkt
Digitale und partizipative Projekte wie #everynamecounts können das Engagement für Gedenkprojekte, Demokratie und Menschenrechte nachhaltig fördern. Das bestätigt erstmals eine …
-
Ein Dankeschön für mehr als 1.000 Rückgaben
Mit einer Einladung zum 1. Internationalen Freiwilligentreffen bedanken sich die Arolsen Archives bei allen, die im Rahmen von #StolenMemory helfen, …
-
Neue #everynamecounts-Challenge
Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz starten die Arolsen Archives eine neue #everynamecounts-Challenge: Ab dem 24. Januar …
-
Erinnern an die „Ausgebürgerten“
Das Deutsche Exilarchiv 1933-1945 der Deutschen Nationalbibliothek und die Arolsen Archives rufen gemeinsam zu einer #everynamecounts-Challenge auf: Freiwillige können vom …
-
Bildatlas #LastSeen gewinnt Grimme Online Award 2024
Am 16. Oktober ist der Bildatlas #LastSeen mit dem Grimme Online Award 2024 in der Kategorie „Wissen und Bildung“ ausgezeichnet …
Fotografieren und Filmen
Sie möchten einen Beitrag mit Bildern aus den Arolsen Archives veröffentlichen? Selbstverständlich können Sie gerne vor Ort in den Archivräumen Aufnahmen machen. Wir freuen uns auch, Ihnen für Interviews Ansprechpartner für Ihr Thema zu organisieren. Bitte melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an. Sie benötigen Fotos oder Footage? Beides stellen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Besuchen Sie uns
Sie sind herzlich eingeladen, im Online-Archiv oder bei uns in Bad Arolsen zu recherchieren. Vor Ort stehen Ihnen alle digitalisierten Dokumente zur Verfügung sowie die Originale, sofern sie noch nicht in der Datenbank erfasst sind. Melden Sie sich bei uns an, damit wir Sie optimal betreuen können.
Recherche-Service für Journalist*innen
Sie brauchen für Ihren Text, TV- oder Hörfunkbeitrag Details zum Schicksal einzelner NS-Verfolgter? Die Arolsen Archives arbeiten gern mit der Presse zusammen und recherchieren für Ihren Medienbericht im Archiv zu einzelnen Themen oder Personen. Senden Sie uns dazu bitte unbedingt zusätzlich zum Namen auch Geburtsdatum, Geburtsort oder weitere Eckdaten, damit wir die Dokumente eindeutig zuordnen können. Gegen eine geringe Gebühr erhalten Sie die Suchergebnisse falls notwendig auch als High Res Scan für Publikationen.
Zahlen & Fakten
Wie viele Anfragen erreichen die Arolsen Archives jährlich? Aus welchen Ländern? Und wer bittet um Auskunft? Wir haben einige Grafiken und Infotexte mit den wichtigsten Antworten für Sie in unserem Jahresbericht 2024 vorbereitet.
„Arolsen Archives“
Wie spricht man das aus?