Mitmachen

Es kommt darauf an, was wir gemeinsam tun. Setzen Sie mit uns ein Zeichen für Respekt, Vielfalt und Demokratie.

Unsere Initiativen und Bildungsangebote bieten vielfältige Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden. Jede und jeder kann etwas für die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus und zur Stärkung der demokratischen Werte tun: Unterstützen Sie uns bei der Digitalisierung von Dokumenten über die nationalsozialistischen Verbrechen. Helfen Sie mit bei der Suche nach Familien von NS-Verfolgten. Und entdecken Sie unsere digitalen Bildungsangebote für die Gen Z. Machen Sie mit!

#everynamecounts

Mit jedem Namen verbindet sich ein bewegendes Schicksal. Spenden Sie etwas Zeit und helfen Sie uns bei der Digitalisierung von historischen Dokumenten. So errichten wir gemeinsam ein digitales Denkmal für die Opfer der NS-Verfolgung. Hunderttausende Freiwillige weltweit sind schon dabei.

#StolenMemory

Wir geben persönliche Gegenstände an die Familien von KZ-Inhaftierten zurück. Recherchieren Sie mit! Um auf die Suche nach Angehörigen der NS-Verfolgten aufmerksam zu machen, tourt unsere #StolenMemory-Ausstellung in mehreren Übersee-Containern durch Europa.

arolsen school

Lernen Sie unsere digitalen Angebote der historisch-politischen Bildung kennen. Die Bildungsplattform von arolsen school bietet spannende Anreize, sich mit Fragen aus Geschichte und Gegenwart zu beschäftigen.

Suchaufrufe

Jedes Jahr erreichen uns rund 20.000 Suchanfragen – trotz umfassender Recherche können wir nicht alle Verfolgungswege aufklären. Helfen Sie mit bei der Suche! Für die Familien ist es sehr wichtig, verborgene Schicksale aufzuklären und vielleicht sogar unbekannte Verwandte zu finden.

Spenden

Sie möchten einen finanziellen Beitrag für ein Projekt, unsere pädagogische Arbeit oder den Erhalt unserer einzigartigen Dokumente leisten? Jede Spende wirkt!