Interaktive & digitale Lernangebote

Spannend für Jugendliche, einfach und intuitiv für Lehrkräfte

Von der App bis zur Bildungsplattform: Wir entwickeln digitale und interaktive Bildungsangebote, die sich leicht in den Unterricht integrieren lassen. Im Mittelpunkt steht unsere Bildungsplattform mit verschiedenen Lernmodulen. Ergänzt wird die Plattform durch weitere Angebote wie zum Beispiel die multimedialen und interaktiven Stadtrundgänge für Jugendliche „Murmeln der Erinnerung“ auf der Smartboard App Berlin History.

Wie viel Vergangenheit steckt in unserem Alltag? Wie wirken die Verbrechen der NS-Zeit bis in die Gegenwart nach? Wie wäre mein Leben mit einem anderen Pass? Oder warum migrieren Menschen – damals wie heute? Die Bildungsplattform von arolsen school bietet Jugendlichen spannende Anreize, sich multimedial, spielerisch und aus unterschiedlichen Perspektiven mit aktuellen Fragen zu Geschichte und Gegenwart zu beschäftigen und offen darüber zu diskutieren.

arolsen school ist ein außerschulisches Angebot der historisch-politischen Bildung für Jugendliche, die in einer digitalen Welt aufwachsen. Explorative Lernmodule beschäftigen sich mit NS-Geschichte und behandeln gleichzeitig Fragen zu Ausgrenzung und Teilhabe seit 1945 ─ vielfältig, multimedial und interaktiv. Die Bildungsplattform arolsen school ist kostenlos und erfordert keine Registrierung. Die Plattform wird laufend weiterentwickelt und ausgebaut.

Jetzt ausprobieren!

In den digitalen Lernmodulen auf unserer Bildungsplattform geht es um NS-Geschichte und Fragen von gesellschaftlicher Teilhabe und Ausgrenzung seit 1945.

Spielerische Nutzung – allein oder in Gruppen

Alle Minigames können individuell oder in Gruppen gespielt werden. In einem geschützten, bewertungsfreien Raum bewegen sich die Jugendlichen mit selbstgewählten Avataren durch die Anwendungen und sammeln Punkte.

Für die Nutzung in Gruppen stehen spezielle Funktionen zur Verfügung. Elemente wie Dialogboxen ermöglichen zum Beispiel anonyme Meinungsumfragen, die die Jugendlichen dazu anregen, das Gelernte zu reflektieren und miteinander auszutauschen.

Die webbasierten Anwendungen laufen auf dem PC oder Tablet und setzen lediglich einen aktuellen Chrome-Browser und eine Internetverbindung voraus. Für Smartphones sind sie nicht optimiert.

Das sagen die Jugendlichen

Schulklassen aus ganz Deutschland haben unsere Bildungsplattform schon ausprobiert. In diesem Trailer berichten die Jugendlichen, was sie davon halten:

Einsatz im Unterricht

Unsere Bildungsplattform ist im Unterricht vielseitig einsetzbar und erfordert minimale Vorbereitung. Die Lernmodule funktionieren fächerübergreifend ─ im Regelunterricht ebenso wie in Projektwochen oder Vertretungsstunden. Einzelne Bausteine wie Interviews, Hörstücke oder Videosequenzen eignen sich auch zur Vertiefung von Themen. Unserer Erfahrung nach lassen sich die Lernmodule niederschwellig ab der 9. Klasse und vertiefend bis in den Leistungskurs einsetzen.

Für Lehrkräfte und Multiplikator*innen

Unterstützung für den Unterricht: Mit pädagogischen Handreichungen, Workshops und Online-Fortbildungen unterstützen wir Lehrkräfte beim Einsatz unserer Bildungsangebote in Gruppen und Schulklassen.

Partizipative Entwicklung

Wir entwickeln unsere Angebote im Austausch mit Jugendlichen. So stellen wir sicher, dass digitale Bildungsangebote entstehen, die junge Menschen wirklich erreichen und sie zur Beschäftigung mit Geschichte motivieren.

In partizipativen Workshops können sie ihre Ideen einbringen, diskutieren und Feedback geben. Wir wollen mit ihnen gemeinsam Antworten auf Fragen finden wie: Welche Handlungsmöglichkeiten habe ich heute? Wie kann ich mich zivilgesellschaftlich engagieren?

Mit dem Smartphone durch Berlin

Wie erging es jüdischen Kindern und Jugendlichen in Berlin während der Zeit des Nationalsozialismus? Die Smartphone-App „Murmeln der Erinnerung“ lädt zu einer Spurensuche in der Hauptstadt ein. Fünf multimediale Walking-Touren führen an Orte jüdischen Lebens in Berlin und erzählen die Geschichten von Schülerinnen und Schülern zur NS-Zeit.

Murmeln der Erinnerung. Credit: Private Property