Corporate Social Responsibility

Bei #everynamecounts zeigen Unternehmen und Institutionen gesell-schaftliche Verantwortung

Viele Unternehmen und Institutionen spenden schon freiwillig Zeit für #everynamecounts. Sie veranstalten zum Beispiel Events zur gemeinsamen Datenerfassung und stellen Mitarbeitende für die Initiative frei. Machen auch Sie die Initiative zu Ihrer Corporate Social Responsibility (CSR) und beteiligen Sie sich an einer sinnstiftenden Aufgabe, die Menschen zusammenführt.

Zeigen Sie Verantwortung

Ob gemeinsam in Teams oder am einzelnen Arbeitsplatz – jede Organisation kann sich aktiv an #everynamecounts beteiligen und Originaldokumente zu Verfolgten des Nationalsozialismus digital erfassen. Damit zeigen Sie als Unternehmen, Institution oder Verein gesellschaftliche Verantwortung. Außerdem helfen Sie uns, indem Sie mit Ihrem Namen für #everynamecounts werben und die Initiative über Ihre Kommunikationskanäle bekannt machen.

Ihr Benefit als #everynamecounts-Partner

#everynamecounts bringt Ihnen Medienpräsenz, Motivation für Ihre Mitarbeitenden, eine Bühne für Akteure aus Ihrer Organisation, internationale Kontakte und Events – und natürlich die Möglichkeit öffentlich und aktiv ein Zeichen für Respekt, Vielfalt und Demokratie zu setzen.

Schreiben Sie uns!

Sprechen Sie uns an und werden Sie mit Ihrem Unternehmen Teil unserer globalen #everynamecounts-Community!

Für den Zusammenhalt ‒ Engagement bei Pfizer

Der Pharmakonzern Pfizer setzt sich weltweit gegen Ausgrenzung und für Toleranz ein. Dazu gehört auch das Engagement gegen Antisemitismus. Im Rahmen der Partnerschaft mit den Arolsen Archives können Mitarbeitende seit 2022 jederzeit über die interne Engagement-Plattform Eingaben in das Tool zur Digitalisierung der Dokumente zu machen. Außerdem beteiligt sich das Unternehmen regelmäßig an unseren #everynamcounts-Challenges.

#everynamecounts gewinnt Force for Good Award

Anlässlich des 175. Firmenjubiläums startete Pfizer 2024 die interne Kampagne „175 Days of Good“. Sie rief Pfizer-Beschäftigte weltweit dazu auf, sich gesellschaftlich zu engagieren. Zwei Teams in Deutschland entschieden sich für die Unterstützung von #everynamecounts. Zum Abschluss der Kampagne wurden 20 Projekte mit dem „Force for Good Award“ ausgezeichnet – darunter auch #everynamecounts. Im Interview erklärt Nina Warnecke, Director Global Health & Social Impact, warum sich Pfizer an der Crowdsourcing-Kampagne beteiligt.

Kooperation mit WallDecaux

Dank der Unterstützung des Außenwerbers WallDecaux bekam unsere Medienkampagne „Setz ein Zeichen für Respekt, Vielfalt und Demokratie“ im Januar 2022 bundesweit enorme Aufmerksamkeit. Unsere Plakate waren in zahlreichen Städten auf öffentlichen Plätzen und an Haltestellen zu sehen. Die Protagonist*innen warben nicht nur für unsere Crowdsourcing-Initiative #everynamecounts und teilten ihren Wunsch nach einer vielfältigen, respektvollen Gesellschaft.