Verfolgte Künstler*innen

Künstler*innen, die ab 1933 keinen „Ariernachweis“ erbringen konnten, durften ihren Beruf offiziell nicht mehr ausüben. Dieses Berufsverbot wurde auch auf andere Kreative ausgeweitet, deren Kunst nicht der Nazi-Ideologie entsprach. Moderne Werke, die Stilrichtungen wie dem Expressionismus, Impressionismus oder Dadaismus zugerechnet werden, passten nicht in das nationalsozialistische Weltbild.
In unserem Themen-Special stellen wir euch Künstler*innen vor, die von den Nationalsozialisten verfolgt wurden – und sprechen mit der Künstlerin Sara Nabil zur aktuellen Situation von Künstler*innen in Afghanistan.